Historisches
In diesem Haus befand sich einst die erste „Mägdeleinschule“ in der Reichsstadt. Diese “Mägdeleinschule“ erstmals erwähnt 1618, später die reichsstädtische Mädchenschule genannt, befand sich bis in s 19. Jahrhundert in der Heinrichgasse 4. Der Lernstoff bestand überwiegend darin, den Katechismus auswendig zu lernen.
Erste Generation
Ein Jahrhundert später: Meine Großeltern Josef und Kunigunde Keckeisen betrieben in diesen Räumen 30 Jahre lang ihre Metzgerei.
Zweite Generation
Mein Vater Josef Keckeisen hat das Haus und die Metzgerei übernommen. Da im Leben wie es scheint alles nach Ausgleich strebt, hat meine Tante Lydia Mauderer-Waldow im November 2007 hier ihr vegetarisches Tagesrestaurant, die „Gschmackeria“ eröffnet.
Dritte Generation
Im Januar 2014 hat meine Cousine Zarah Blume die “Gschmackeria“ als „Zarah‘s Gschmackeria“ übernommen und für ganze 11 Jahre liebevoll betrieben und mit zu diesem herzlichen Ort gemacht.
Nach diversen Stationen im Leben schließt sich der Kreis und ich kehre im November 2025 in mein Elternhaus zurück. In „Katja‘s Gschmackeria“ werden wir gemeinsam die familiäre Atmosphäre der “Gschmackeria“ weiterführen und unsere lieben Gäste mit gesunden und richtig guten Getränken und hausgemachten vegetarischen Speisen verwöhnen.
Eure Katja